Innovation von innen: CSS Mitarbeitende gestalten mit
Innovation wird oft mit grossen technologischen Sprüngen assoziiert, doch bei der CSS fängt sie im Kleinen an – bei den Menschen und ihren Ideen. Denn grosse Veränderungen entstehen durch kleine Schritte. Eine treibende Kraft hinter diesen ersten Schritten sind die CSS Facilitators – Mitarbeitende, die mit agilen Methoden und innovativen Ansätzen dafür sorgen, dass Innovation nicht nur eine Idee bleibt, sondern aktiv im Alltag umgesetzt wird, um Innovation nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern.
Innovation als gelebte Kultur
Die CSS fördert eine offene Haltung gegenüber Neuem und stärkt ihre Innovationskraft gemeinsam mit den Mitarbeitenden. «Es herrscht ein Umfeld, in dem man laut denken und Neues ausprobieren darf», beschreibt Timothy Kersting, Requirement Engineer und CSS Facilitator, die gelebte Kultur. Innovation ist bei der CSS fester Bestandteil des Arbeitsalltags und wird auf allen Ebenen gefördert – durch Führungskräfte, Teams, die Innovationsabteilung und Lernangebote. Dabei stehen die Mitarbeitenden als treibende Kraft im Mittelpunkt. Ihr Grundsatz: «Gemeinsam. Besser. Machen.»
Eine solche Kultur ermutigt, neugierig und mutig zu sein, Dinge auszuprobieren und aus ihnen zu lernen.
Mitarbeitende als Innovationstreiber
Die CSS setzt bewusst auf ihre Mitarbeitenden als treibende Kräfte der Innovation, indem deren Potenzial gestärkt wird. «Mitarbeitende als Innovationstreiber zu stärken, ist wichtig, da sie Fachwissen und eine wertvolle Bottom-up-Perspektive mitbringen,» betont Désirée Hostettler, HR Beraterin.
Diese Haltung prägt auch das Mindset der Organisation: «Trauen wir unseren Mitarbeitenden Innovation zu, oder überlassen wir das ausschliesslich einer Innovationsabteilung?» fragt Guido Schnarwiler, HR Berater. Die Antwort ist klar: Die CSS vertraut auf die Kreativität und Kompetenz der Mitarbeitenden. «Der Einbezug der Mitarbeitenden stärkt das Engagement, die Eigenverantwortung und macht die Arbeit spannender,» ergänzt er.
Die CSS Facilitators: Schlüsselrolle für den Wandel
Um die Innovationskultur durch die Mitarbeitenden noch gezielter zu fördern und Innovation im Alltag zu verankern, setzt die CSS auf die CSS Facilitators – eine Initiative, die Innovation nicht nur fördert, sondern aktiv vorlebt.
Diese Community verkörpert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der agilen Arbeitsweise. Sie fördern Innovation direkt in den Teams, indem sie Methoden und Haltungen vermitteln, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, innovativ zu denken und zu handeln. Mit ihrer Ausbildung in agilen Methoden schaffen sie einheitliche Standards und ein gemeinsames Innovationsverständnis. Aktuell sind 60 Facilitators bereichsübergreifend im Einsatz und schaffen so spürbaren Mehrwert.
Facilitators bieten keine 08/15-Begleitung, sondern bringen kreative Methoden ein, die nachhaltig auf die Unternehmenskultur wirken.
Wie Facilitators das Unternehmen & die Teams stärken
Die Facilitators übernehmen eine beratende Rolle, regen den Perspektivenwechsel an und fördern eine innovative Haltung. «Die CSS Facilitators bieten unvoreingenommene Unterstützung, um auch festgefahrene Probleme anzugehen,» ergänzt Timothy Kersting, Requirement Engineer und CSS Facilitator. Ihr Wissen und ihre agilen Methoden sind für das gesamte Team von Nutzen. Sie sorgen dafür, dass «alle Beteiligten an einem Workshop sich auf den Mindset einlassen und die gleiche Sprache sprechen », so Roger Gabriel, Leiter Business Analyse und Product Owner.
«Facilitators sind ein praktisches Beispiel für die Innovationskultur – sie fördern Kreativität in den Teams, verankern Innovation im Arbeitsalltag und treiben agile Methoden abteilungsübergreifend voran,» so Désirée Hostettler, HR Beraterin. Indem sie als Brückenbauer zwischen Abteilungen agieren, tragen sie zur Verbesserung von Prozessen bei und gestalten diese kontinuierlich weiter.
Das Wertvolle an der Zusammenarbeit mit CSS Facilitators ist der andere Blickwinkel auf eine Problemstellung. Dadurch können Lösungen anders gedacht werden.
Mehrwert für die eigene Weiterentwicklung
Die CSS Facilitator-Community ist sowohl für die Organisation als auch für jeden Einzelnen wertvoll. „Facilitator sein bedeutet für mich, meinen beruflichen Horizont zu öffnen und meine Perspektive durch neue Herangehensweisen zu erweitern“, sagt Timothy Kersting, Requirement Engineer und CSS Facilitator.
Die fachliche Ausbildung zum Facilitator wird als besonders bereichernd wahrgenommen. Roger Gabriel beschreibt sie als «eine der praxisnahsten und anwendungsorientiertesten Ausbildung bei der CSS[RG1] , da sie sowohl fachlich als auch persönlich bereichert und eng mit dem Arbeitsalltag verknüpft ist.» Durch externe Schulungen in agilen Methoden bringen Facilitators als interne Experten neues Wissen ein.
Die Rolle fördert auch die persönliche Entwicklung. Mitarbeitende erweitern ihre Methodenkompetenz und bauen ihre Fähigkeiten gezielt aus. Die Facilitator-Community ist stark vernetzt, tauscht sich regelmässig aus und "bietet Raum für gegenseitigen Austausch und Inspiration", so Guido Schnarwiler.
Innovation verankern
Die Innovationskultur der CSS zeigt, wie wichtig es ist, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen und ihr Potenzial zu fördern. Mit den CSS Facilitators wird Innovation nicht nur angestossen, sondern nachhaltig verankert – fachlich, methodisch und kulturell.
Sie tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, Innovation erlebbar zu machen und nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern – mit spürbarem Mehrwert für Mitarbeitende, Teams und die gesamte Organisation.
Bringe deine Talente bei der CSS ein
In einem vielfältigen Arbeitsumfeld bieten wir dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen.