Wechsel mit Weitblick: Wissenstransfer bei der CSS

css-bogenkarriere-wissenstransfer-4.jpg

Vielfalt hat bei der CSS einen hohen Stellenwert und prägt unserer Unternehmenskultur. Dank unterschiedlichen Perspektiven profitieren wir von einer vielfältigen Zusammenarbeit. So entstehen für alle Mitarbeitenden spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Bogenkarriere.

Ein Vorbild in der erfolgreichen Nachfolgeregelung

Die Bogenkarriere beschreibt einen aktiven Rollenwechsel, bei dem sowohl Führungsverantwortung als auch Aufgaben neu verteilt werden. Dabei geht es nicht nur um die Übergabe von Zuständigkeiten an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger, sondern um eine bewusste Neuorientierung beider Seiten – angepasst an die individuelle Karriereentwicklung.

Beispielsweise zeigt die Nachfolgeregelung zwischen Vito und Fabian, wie ein erfolgreicher Übergang gestaltet werden kann. Vito, langjähriger Leiter von HR Learning, tritt einen Schritt zurück, um Fabian Platz zu machen. Durch gezielten Wissenstransfer und Mentoring bleibt Vitos Erfahrung erhalten und ermöglicht Fabian den Entwicklungsschritt als Führungsperson.

Es ist befriedigend, mein Wissen weiterzugeben und sicherzustellen, dass die Abteilung weiterhin von meinen Erfahrungen profitiert. Gleichzeitig erhalte ich Raum für neue berufliche Herausforderungen.
Vito Pandolfo, Leiter Fachausbildung

Relevanz für die CSS und die Mitarbeitenden

Für die CSS ist die Förderung von Bogenkarrieren aus mehreren Gründen essenziell. Sie stellt sicher, dass wertvolles Wissen und gelebte Werte erhalten bleiben und eine nahtlose Übergabe gewährleistet ist. «Ein strukturierter Führungswechsel bietet sowohl dem Unternehmen als auch den Nachfolgern Stabilität», erläutert Fabian, der zudem betont: «Das Modell hilft, neue Ideen und Visionen einzubringen, während gleichzeitig die Erfahrung der vorangegangenen Person erhalten bleibt.» Bogenkarrieren schaffen nicht nur Stabilität für das Unternehmen, sondern bringt auch neue Chancen für die Zurücktretenden mit sich.

Ein strukturiertes Onboarding und kontinuierliches Mentoring gewährleisten auf für die nachfolgende Person, dass der Übergang klar und gut abgestimmt verläuft. Damit werden stabile Grundlagen für die neue Rollenverteilung geschaffen.

Vito, du trittst einen Schritt zurück, um mir Platz zu machen. Was für eine unglaubliche Geste, für welche ich nicht genügend danken kann. Seit meinem Start bei der CSS durfte ich von dir lernen und bin sehr dankbar, dass ich auch weiterhin von deiner Erfahrung profitieren darf.
Fabian Fischer, Leiter Learning
TBD

Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Übergang

Der Prozess eines erfolgreichen Übergangs beginnt mit sorgfältiger Vorbereitung: Vito und Fabian arbeiteten eng zusammen, übergaben Aufgaben schrittweise und etablierten regelmässige Feedbackschlaufen. «Durch die enge Zusammenarbeit konnte ich Fabian nicht nur fachlich begleiten, sondern auch kulturelle Werte vermitteln,» beschreibt Vito, der diesen Schritt als eine Brücke sieht, «die für den Nachfolger gebaut wird, ohne Konkurrenzdenken.» Der Transfer von Werten ist neben der Weitergabe von Kompetenzen ein weiterer zentraler Aspekt von Bogenkarrieren. Vito legte besonderen Wert auf Vertrauen, Gelassenheit und die Bedeutung von Netzwerken.

Natürlich sind auch Herausforderungen Teil des Prozesses. Fabian musste lernen, regulatorische Projekte und Veränderungen zu balancieren, ohne den etablierten Führungsstil komplett zu verändern. «Vito unterstütze mich darin, meine eigenen Visionen zu entwickeln und Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen.» Für Vito lag eine der grössten Herausforderungen darin, die Entscheidungen seines Nachfolgers zu akzeptieren und loszulassen. Fabian ergänzt: «Offene Kommunikation mit dem Team und das Vertrauen, einen eigenen Führungsstil zu entwickeln, sind entscheidend, um erfolgreich in die neue Rolle hineinzuwachsen.»

Es braucht Mut und ist bewundernswert, wenn jemand bewusst Entscheidungskompetenzen abgibt und sein Wissen weitergibt.
Fabian Fischer, Leiter Learning
TBD

Bogenkarriere: Schlüssel zum Wachstum

Bogenkarrieren sind mehr als nur ein Modell zur Übergabe von Verantwortung – sie fördern aktiv den Austausch zwischen Generationen und steigern die Perspektivenvielfalt im Unternehmen. Sie stärken nicht nur das Unternehmen als Ganzes, sondern sind auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie Vielfalt, Wissen und Zusammenarbeit generationsübergreifend gefördert werden können. Das Modell zeigt: Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Fokus auf Werte und Kompetenzen gelingt der Übergang – für alle Beteiligten.

Bogenkarrieren schaffen Raum für den Dialog zwischen den Generationen, Wissen wird weitergegeben und gemeinsames Lernen gelingt.
Barbara Schär-Danz, HR Business Partnerin

Bringe deine Talente bei der CSS ein

In einem vielfältigen Arbeitsumfeld bieten wir dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen.

Was uns auszeichnet

Friendly Work Space

Wir setzen uns für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen ein.
Mehr erfahren

«Fair Compensation»

Eine Zertifizierung bescheinigt uns Lohngerechtigkeit zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeitenden.
Mehr erfahren

kununu TOP COMPANY

Wir werden von unseren Mitarbeitenden auf kununu.com empfohlen.
Mehr erfahren