Grapefruit Mocktail Rezept mit Ingwer und Vanille

Erfrischend und fruchtig mit einer feinen Note von Ingwer und Vanille: Der Grapefruit Mocktail passt zu jeder Gelegenheit.

Einfach zubereitet vitalisiert und versorgt Sie dieser Grapefruit Mocktail mit wertvollen Nährstoffen. Neben wichtigem Vitamin C liefert er gesunde Polyphenole, die Entzün­dungen lindern und das Immun­system stärken. Seine leuchtende Farbe macht ihn zu einem echten Augenschmaus.

So wird der Grapefruit Mocktail zubereitet

Dieses Rezept füllt vier Gläser und ist im Nu zubereitet.

Zutaten für den Grapefruit Mocktail

4 Grapefruits
2cm Ingwer, geschält
2 TL Vanille-Extrakt
8cl Beerensirup oder Grenadine-Sirup
Eiswürfel

Grapefruit Mocktail Zubereitung

  1. Die Grapefruits schälen, vierteln und deren Kerne entfernen.
  2. Die Grapefruit zusammen mit dem Ingwer und dem Vanille-Extrakt in einen leistungsstarken Mixer geben und eine Minute auf höchster Stufe mixen.
  3. Vier Gläser mit Eiswürfeln füllen.
  4. Je 2cl Beerensirup über die Eiswürfel giessen und die Gläser anschliessend mit dem Grapefruitsaft auffüllen
  5. Sofort servieren.

Vitamine und Polyphenole

Neben seinem grossartigen Geschmack punkten diese gesunden Inhaltsstoffe und machen diesen Mocktail besonders empfehlenswert.

Vitamin C

Grapefruits sind eine gute Quelle von Vitamin C. Bereits 100g enthalten etwa 40mg des Vitamins, sodass eine ganze Frucht den gesamten Tagesbedarf decken kann.

Polyphenole

Grapefruit und Ingwer sind reich an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen aus der Gruppe der Polyphenole, wobei in der Grapefruit besonders Flavonoide enthalten sind. Sie wirken entzündungs­hemmend, antioxidativ und herz­schützend. Darüber hinaus können sie den Cholesterinspiegel senken, das Immunsystem stärken und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs und Diabetes verringern.

Gingerole

Ingwer enthält vor allem Gingerole, welche neben entzündungshemmenden Eigenschaften auch, schmerzlindernd und antioxidative wirkt. Zudem fördern Gingerole die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems.

Aufgepasst bei Medi­kamenteneinnahme

Die in der Grapefruit enthaltenen Bitterstoffe, verlangsamen den Abbau gewisser Medikamente in der Leber. Die Wirkung dieser Medikamente kann dadurch verlängert oder verstärkt werden. Da dieser Effekt zeitverzögert eintreten kann, wird empfohlen, zwischen dem Genuss von Grapefruit und der Einnahme von Medikamenten einen Abstand von mindestens drei Tagen einzuhalten. Falls Sie Medikamente einnehmen, empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten, um mögliche Wechselwirkungen abzuklären.

Was möchten Sie nun lesen?

Gut betreut mit der CSS

Ernährungsberatung

Mit Hilfe von Fachpersonen verändern Sie Ihre Essgewohnheiten langfristig.
Zum Angebot

Gesundheitscoach

Lassen Sie sich zu Gesundheits­themen persönlich beraten.
Service kennenlernen

Symptome prüfen

Empfehlung erhalten, Arzt­termin buchen und vieles mehr.
Well-App entdecken